Zum Einstieg in diese komplexe Thematik haben sich die «Basisfakten zum Klimawandel» (Herausgeber unter anderem Deutsches Klimakonsortium und Deutscher Wetterdienst) und die Seite klimafakten.de bewährt, ein guter Startpunkt ist hier.
- Eine empfehlenswerte Liste mit Buchempfehlungen für Kinder, Schüler, Erwachsene mit Inhaltsangabe und Kurzkritik haben Scientists4future hier erstellt.
- Wie groß ist mein ökologischer Fußabdruck denn überhaupt? Hierzu gibt es zwei empfehlenswerte Rechner: Einen Rechner von Brot für die Welt (ca. 10 Minuten, bereits für Schulkinder geeignet). Oder der Rechner des Umweltbundesamtes, sehr genau und informativ, allerdings werden viele Informationen (Heizung, Auto, etc.) benötigt.