Mit Schorndorf und Buchholz haben zwei weitere Kommunen jüngst in ihren Stadt-/Gemeinderäten ebenfalls Klimaschutzkonzepte verabschiedet, die Klimaneutralität bis 2035 möglich machen. Unterstützt wurden auch diese Bürgerinitiativen, die für diesen Beschluß gekämpft hatten, durch GermanZero. Das bundesweite Netzwerk unterstützt aktuell bereits
K4F-Neuigkeiten, Februar 2021
Unser letzter Rundbrief ist schon länger her, aber wir sind aktiver denn je: Aktivitäten in Kuppenheim Aktuell befinden wir uns in einem konstruktiven Dialog mit den Vertretern der Stadt um unseren Forderungen (im Anhang) Gehör zu verschaffen.Unsere Netzwerktreffen finden aktuell
Unsere Klimaschutz-Forderungen für Kuppenheim zusammengefasst
2019 haben wir unsere Klimaschutz-Forderungen für Kuppenheim erstmals veröffentlicht. Seitdem haben wir mit vielen kommunalen und regionalen Repräsentanten über Klimaschutz gesprochen und diskutiert. Aktuell befinden wir in konstruktiven Diskussionen mit Vertretern der Stadt um gemeinsam den Klimaschutz in Kuppenheim voranzubringen.
2 positive Beispiele zur Jahreswende: Klima-Entscheid in Schorndorf und Klima-Neustart in Bamberg
Immer mehr Kommunen machen sich auf, das 1,5-Grad-Ziel auf kommunaler Ebene zu verankern und umzusetzen. Beispiel Schorndorf: Zwölf Ziele aus dem vorgeschlagenen Klimastadtplan um das Ziel erreichen zu können. Beispiel Bamberg: Die Stadt Bamberg hat am 13. Oktober 2020 den
Klimaschutz-Neuigkeiten 12/20: 5 Jahre nach dem Pariser Abkommen, Klimaschutz-Rangliste, Vernetzungstreffen, Klimaliste BW, …
Das Pariser Klimaschutzabkommen wir 5 Jahre alt! Fridays for Future schreibt dazu:«Dezember 2015: Auf der Weltklimakonferenz in Paris wird Geschichte geschrieben – das Pariser Klimaabkommen wird beschlossen. Ein Meilenstein! Endlich sind sich alle Staaten einig: die Klimakrise existiert und wir
Umkämpfter Klimaschutz in Karlsruhe: Positionspapier des Klimabündnis Karlsruhe
Die ambitionierten Klimaschutzziele von Karlsruhe drohen durch die Coronakrise und Finanzprobleme abgeschwächt zu werden. Das Klimabündnis Karlsruhe hat dazu ein lesenswertes Forderungspapier veröffentlicht.: «Für ein gutes Leben in Karlsruhe: Klimaschutz.Gemeinsam.Jetzt.Einer aktuellen Studie zufolge haben die wegen der Covid-19-Pandemie verhängten Lock-down-Maßnahmen
Neue Studie zur Erreichung des 1,5 Grad Ziels
Die Gletscher schmelzen, die Meeresspiegel steigen, Hitzewellen und Starkregen nehmen zu: Die Folgen des Klimawandels sind weltweit sicht- und spürbar und das Zeitfenster zum Handeln verkleinert sich. Um die weltweiten Auswirkungen des Klimawandels deutlich zu begrenzen, muss der Ausstoß von
Verkehr ist größter Klimasünder im Südwesten
Verkehr ist größter Klimasünder im SüdwestenVCD fordert im Klimaschutzgesetz konkrete Maßnahmen für den Verkehrssektor, denn die Treibhausgasemissionen des Verkehrssektors in Baden-Württemberg sind seit 1990 um 12% angestiegen, wie der aktuelle Monitoringbericht des Umweltministeriums aufzeigt – dabei war das Ziel eine
Pressemitteilung: Globaler Klimastreik am 25.09.2020 auch in Kuppenheim
Kuppenheim, 20. September 2020 Globaler Klimastreik am 25.09.2020 auch in KuppenheimWeltweit werden an diesem Tag wieder Hunderttausende in vielfältigen Aktionen auf die sich dramatisch zuspitzende Klimakrise aufmerksam machen.In Mittelbaden werden auf Kundgebungen in Karlsruhe, Rastatt, Bühl, Offenburg und Kuppenheim wieder
Klimaneutralität bis 2030? bis 2050? Wie erreichen wir das 1,5-Grad-Ziel?
Einleitung Auch in Mittelbaden kommt man von der viel zu langen Problemanalyse und Ankündigungspolitik bezüglich der Klimakrise nun hin zu konkreten kommunalen Klimaschutzkonzepten. Doch bislang erreicht keines der unten untersuchten kommunalen Klimaschutzkonzepte das wissenschaftlich unumstrittene 1,5-Grad-Ziel von Paris mit der