Aktuelles und Archiv

Oktober:

  • Kommunalecho/Pressemitteilung: Das PV-Förderprogramm der Stadt Kuppenheim

12.09.2023

September:

  • Kommunalecho: Unser Kuppenheimer THG-Restbudget ist zur Hälfte aufgebraucht.

24.07.2023

  • Unsere Stellungnahme zum Energie- und klimapolitischen Leitbild der Stadt Kuppenheim und zum Masterplan der RegioENERGIE.

20.06.2023

18.05.2023

27.04.2023

11.03.2023

9.03.2023

07.03.2023:

  • Das CO2-Restbudget in Kuppenheim im Februar 2023 und die Frage: Welche Pläne haben die Gemeinderatsfraktionen um Kuppenheim klimaneutral zu machen (PDF)?

27.02.2023:

Globaler Klimastreiktag, 3. März 2023 in Kuppenheim, Friedensplatz.

13.02.2023:

  • Das CO2-Restbudget in Kuppenheim im Februar 2023 und die Frage: Warum ist ein Restbudget auch für Kuppenheim wichtig (PDF)?

08.12.2022:

16.09.2022:

04. Juli 2022:

27. April 2022:

25. April 2022

27. April 2022: Unsere Pressemitteilung zu LocalZero wird veröffentlicht.

25. April 2022: Wir haben heute mit LocalZero unsere Klimavision für Kuppenheim 2030 veröffentlicht (Kompakt-Reader, Gesamtbericht) und erneut den Gemeinderat und den Bürgermeister angeschrieben.


8. Dezember 2021: Wir haben unseren dritten offenen Brief an den Gemeinderat und den Bürgermeister veröffentlicht (Pressemitteilung dazu).


2. November 2021: Neuigkeiten: Unterschriftensammlung kann weiter gehen – Klima-Entscheid in Kuppenheim im Frühling 2022 erneut.


29. September 2021: Unsere Pressemitteilung «Kuppenheimer Gemeinderat lehnt Klimaneutralität bis 2030 ab«


24. September 2021: Mehr als 100 Leute fordern mit uns auf dem Friedensplatz auch für Kuppenheim Klimaneutralität bis 2030.


23. August 2021: Wir haben am 23.08.2021 den Einwohnerantrag «Kuppenheim: Klimaneutral 2030!» an die Stadt Kuppenheim gestellt.


29. Juli 2021: Wir haben an den Gemeinderat und den Bürgermeister einen erneuten offenen Brief geschrieben und warten (Stand 23.08.21) auf Antworten.


Nachdem wir uns während des Lockdowns meist online treffen mußten, werden wir nach den Sommerferien wieder unsere offenen Netzwerktreffen für alle Kuppenheimer:innen im «Da Rosario» fortsetzen, nächster Termin hier.


Frühling 2021: In erneuten, mehrfachen Gesprächen mit den Fraktionsvorsitzenden der Gemeinderatsfraktionen und dem Bürgermeister diskutierten wir über unsere beiden Forderungen. Diese Gespräche zu einem möglichen Grundsatzbeschluss zur Klimaneutralität Kuppenheims oder einem Paris-konformen Klimaschutzkonzept verliefen ergebnislos.


Freitag, 9. Oktober 2020: Neben der Besprechung der zurückliegenden Gespräche mit den Landtagsabgeordneten ging es um die Planung der Gespräche mit den Gemeinderatsfraktionen.


Freitag, 25. September 2020: Kundgebung in Kuppenheim «Kuppenheim:Klimaneutral2030!»


Die Kundgebung in Kuppenheim stand diesmal unter dem Motto «Kuppenheim:Klimaneutral2030!». Die Organisatoren von Kuppenheim4Future fordern auch von ihrer Kommune ein Klimaschutzkonzept, dass verbindlich Klimaneutralität bis 2030 erreichen kann. Niklas Schurig, Mitinitiator von Kuppenheim4Future: «Leider erfüllt bislang in Mittelbaden noch kein kommunales Klimaschutzkonzept auch nur annähernd die Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens mit der dort geforderten 1,5 Grad-Grenze. Wenn wir eine lebenswerte Zukunft in Mittelbaden sichern wollen, bleiben uns nur noch 9 Jahre, um dieses Ziel zu erreichen.“ Kuppenheim4Future hat seine Kommune aufgefordert, das vorhandene Klimaschutzkonzept drastisch und rasch nachzubessern, denn mit den bislang anvisierten 30% Treibhausgasreduktion bis 2030 wird nach einer aktuellen Analyse auch das unzureichende 2-Grad-Ziel verfehlt.


Freitag, 26. Juni 2020: Bei unserem achten öffentlichen Netzwerktreffen ging es um die Planung des weiteren Austausches mit den Kommunalvertretern im Hinblick auf die verschiedenen Klimaschutzkonzepte, RegioENERGIE, Bühl, Karlsruhe. Nächster Schritt ist nun die Sammlung der bereits umgesetzten Klimaschutzmaßnahmen im Netzwerk um eine erste Bilanzierung zu ermöglichen.


Mittwoch 17. Juni 2020: Positionspapier des Klimabündnisses Rastatt und Kuppenheim4Futures für den Klimaschutz im Zusammenhang mit der Corona-Krise


Freitag, 17. Januar 2020: Bei unserem siebten öffentlichen Treffen ging es um das anstehende Vernetzungstreffen mit anderen Mittelbadener Klimaschutzinitiativen und den weiteren Fahrplan für unsere Kuppenheimer Klimaschutzforderungen.


Freitag, 6. Dezember 2019: Bei unserem sechsten öffentlichen Netzwerktreffen ging es nochmals um unsere Klimaschutzforderungen.


Freitag, 29. November 2019: Dem schlechten Wetter trotzten bei unserer Fahrrrad-Demo zum Thema Verkehrswende (weitere Infos hier) in Kuppenheim 40 Mitradler und Mitradlerinnen.

In Rastatt waren es lt. BNN über 150 Demonstranten, in Baden-Baden 100, in Karlsruhe über 5000.


Freitag, 8. November 2019: Bei unserem fünften öffentlichen Netzwerktreffen, hatten wir Besuch von der Presse und besprachen neben der Planung der Demonstration am 29.11. weiter unser Klimaschutzkonzept.


Freitag, 18. Oktober 2019: Bei unserem vierten offenen Netzwerktreffen besprachen wir die ersten Ergebnisse der Arbeitsgruppe Klimaschutzkonzept, berichteten über das Treffen des Rastatter Klimabündnisses und die Planung zum nächsten globalen Klimastreik-Tag am 29.11.2019.


Freitag, 27. September 2019: Bei unserem dritten offenen Netzwerktreffen gab es mit einigen neuen Interessierten rege Diskussionen zum Thema Bedrohung der Streuobstwiesen und Bienensterben in Kuppenheim durch die Klimakrise. Ebenso wurde das Thema Mobilität und Verbesserungen beim Fahrradverkehr besprochen. In der Planung befinden sich ein öffentlicher Vortrag zum Thema «Klimakrise» und weiterhin das komplexe Thema effektiver, kommunaler Klimaschutz.


Freitag, den 20. September 2019: Es waren 30 angemeldet, es kamen mehr als 140 Menschen zu unserer Kundgebung. Viele Familien, viele zu ersten Mal auf einer Kundgebung. Wir hatten mehrere, teils auch spontane Redebeiträge, unter anderem ergriff auf der Bürgermeister das Wort um die bisherigen Anstrengungen der Stadt nochmals darzustellen.

Klimastreik: 1,4 Millionen in Deutschland, 140 in Kuppenheim.

Freitag, den 6. September 2019: Bei unserem zweiten Netzwerktreffen diskutierten wir unter Anderem über die Klimaschutzziele von Konstanz. Die Vorbereitung der Kundgebung nimmt mit der Mobilisierung die nächsten 2 Wochen ein.


Freitag, den 30. August 2019: Unser Gründungstreffen fand mit Vorträgen von einem Vertreter der Stadt und dem Klimaschutzmanager von RegioENERGIE statt. Wir besprachen unsere nächsten Schritte: Die Vorbereitung der Kundgebung, einen offenen Brief und Administratives.