Gute Nachrichten
Nach Auskunft der Verwaltung können wir ab sofort wieder Unterschriften für unseren Klima-Entscheid sammeln. Der letzte Beschluss des Gemeinderats, unseren Klima-Entscheid wegen eines Formfehlers abzulehnen, hat somit nur zu einer kurzen – und nach unserer Auffassung völlig überflüssigen – Verzögerung geführt. Da sich dadurch unsere geplante Briefkastenverteilung ebenso verzögerte und eine Neuauflage unseres Flyers notwendig machte, werden wir nun im Frühjahr 2022 unseren Einwohnerantrag einreichen.
Schlechte Nachrichten
Die aktuelle Weltklima-Konferenz in Glasgow zeigt es wieder dramatisch: Uns läuft die Zeit davon! Die ersten irreversiblen Kipppunkte sind bereits überschritten, dennoch hat unser Gemeinderat erst im September als Ziel Klimaneutralität bis 2040 festgelegt. Schon das Ziel „2040“ ist wissenschaftlich nicht begründbar, es kommt aber noch schlimmer: mit dem „Zielszenario“ des aktuell gültigen RegioEnergie-Klimaschutzkonzeptes würde Kuppenheim erst 2050 Klimaneutralität erreichen (bei angenommener linearer Reduktion).
Wir erwarten immer noch eine Antwort vom Gemeinderat und der Verwaltung auf diese zentrale Zukunftsfrage für Kuppenheim: Wie wollen Sie mit diesem Ziel und diesem Klimaschutzkonzept die von Ihnen zugesagte Einhaltung der 1,5-Grad-Grenze von Paris erreichen?
Klimaschutz-Sofortprogramm für Kuppenheim
Wir werden deshalb dem Gemeinderat und der Verwaltung Vorschläge für ein Klimaschutz-Sofortprogramm unterbreiten. Ziel ist es, dass Kuppenheim bis zu unserem Klima-Entscheid bereits rasch wirksame Maßnahmen zur Treibhausgasreduktion auf den Weg bringt. Zum Erreichen der Klimaneutralität verbleiben Deutschland und damit Kuppenheim laut Weltklimarat noch maximal acht Jahre. Wenn es die „große“ Politik nicht zustande bringt, so lasst es uns wenigstens in Kuppenheim versuchen!
Nächstes Treffen
Zu unserem nächsten Klima-Stammtisch am Freitag, 03.12.21 um 17:30 Uhr im „Da Rosario“ laden wir alle Interessierten herzlich ein. Alles Weitere findet Ihr unter www.kuppenheim4future.de.