Unser Einwohnerantrag wurde am 18.10.21 vom Gemeinderat leider überraschend für unzulässig erklärt, wegen eines formalen Fehlers. Das ist schade, denn ein freundlicher Hinweis auf diesen Formfehler im Vorfeld seitens der Stadt hätte eine Honorierung von Bürgerbeteiligung signalisiert.
Es war unser ursprüngliches Vorhaben, die Unterschriftenlisten Ende November einzureichen – und dank der Unterstützung vieler Kuppenheimerinnen und Kuppenheimer hätten wir die 200 Unterschriften gerne der Stadt dann auch offiziell mit Euch überreicht, das verzögert sich nun leider.
Wir sind von der Abstimmung im Gemeinderat vollkommen überrascht worden und irritiert, dass wir als Vertrauenspersonen des Antrags weder darüber vorab informiert noch dazu im Gemeinderat vor der Abstimmung gehört wurden. Nach Einschätzung unserer Rechtsberatung hätte der Gemeinderat ohne Probleme das Thema auch bis zur geplanten Sitzung am 22.11.21 vertagen können … und damit Bürgerbeteiligung beim Klimaschutz stärken können.
Ihre und Eure bislang gesammelten Unterschriften bleiben gültig und können von uns spätestens bis Frühling 2022 wieder eingebracht werden. Deshalb freuen wir uns, wenn Ihr noch mehr Unterschriftenlisten von unserer Webseite herunterladet, ausfüllt und ein klares Zeichen für Bürgerbeteiligung beim Klimaschutz setzt.
Zu guter Letzt ein paar mit Kuppenheim vergleichbare Kommunen, die Klimaneutralität bis 2030 spätestens 2035 bereits verabschiedet haben: Sachsenheim, Markt Ergolding, Eberbach, Buchholz.

