Wir haben einen offenen Brief an den Gemeinderat und den Bürgermeister Kuppenheims zum Klimaschutzkonzept verschickt.
Hintergrund ist die anstehende Verlängerung des Klimaschutzkonzeptes für Kuppenheim. Dazu haben wir bereits Anfang des Jahres Stellung bezogen und zwei Forderungen aufgestellt:
- Vorreiter und Vorbild beim Klimaschutz in Kuppenheim zu werden und bis spätestens zum Sommer 2021 einen Grundsatzbeschluss zur Erreichung der Klimaneutralität bis 2030 zu verabschieden.
- Ein neues, transparentes Klimaschutzprogramm zur Klimaneutralität 2030 mit einem überprüfbaren Reduktionspfad für Kuppenheim bis spätestens zum Sommer 2021 auf den Weg zu bringen.
Wir wünschen uns vom Gemeinderat die rasche und grundsätzliche Weichenstellung für ein wissenschaftlich fundiertes und effektives Klimaschutzkonzept mit Klimaneutralität bis 2030 für Kuppenheim! Deshalb haben wir an den Gemeinderat appelliert, in der Gemeinderatssitzung am 27.09.21 über unsere beiden Forderungen abzustimmen.
Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger und insbesondere auch den Gemeinderat und den Bürgermeister ein, am 24.09.21 mit uns auf dem Friedensplatz zu diesem wichtigsten Thema für Kuppenheim ins Gespräch zu kommen. Am 27.09.21 bietet sich dann bei der öffentlichen Gemeinderatssitzung die nächste Möglichkeit, unseren Forderungen Gehör zu verschaffen.
Denn Klimaneutralität bis 2030 ist auch in Kuppenheim möglich.
In Deutschland leben bereits mehr als 7 Millionen Menschen in einer Kommune mit Klimaentscheid, aktuell laufen 50 Klimaentscheide parallel zu den hunderten Kommunen, die bereits einen Grundsatzbeschluss zum Klimanotstand ausgerufen haben.
Hier sind ganz konkret zwei Beispiele für Kommunen, die eine ähnliche Bevölkerungsgröße/Struktur wie Kuppenheim aufweisen und sich bereits auf den Weg gemacht haben.